Das Wiki, das „kontroverse“ Themen möglichst einfach erklärt.

Erster Eintrag

So, ich teste hier mal einen neuen Blog zum Wiki aus. Ich habe bereits ein paar Blogs auf Wordpress Basis wie: http://magazin.no-neets.de aber die sind zu nem komplett anderen Thema (Animes, Mangas und Visual Novels ;-) ).

Ich dachte es wäre ne gute Idee auch einen Blog für dieses Wiki zu machen um quasi die Anfänge zu Dokumentieren und Ankündigungen und später dann vielleicht sogar sowas wie Pressemitteilungen zu machen. Und ich wollte keinen extra Blog machen, sondern es direkt ins Wiki einbauen… quasi alles einfach und „simple“ belassen :-)

Zweiter Eintrag

So langsam fange ich an zu kapieren wie Dokuwikis-Blog-Plugin funktioniert. Nicht das es kompliziert wäre… im Gegenteil, es ist so simpel das es schon wieder ungewohnt ist :-)

Aber simpel ist gut. Und ungewöhnlich ist auch gut. Überhaupt ist mein Ziel hier alles so simpel und aber auch so ungewöhnlich wie möglich zu machen. Deshalb benutze ich ja auch nicht Media-Wiki sondern eben Dokuwiki - ungewohnt und simpel - ausserdem kommt bei Dokuwiki und DEM Farbschema hier nun wirklich keiner mehr auf die Idee er würde sich auf Wikipedia befinden :-)

Dritter Eintrag - Mottos

Ich bin auf ein paar Interessante Zitate gestoßen die sich auch gut als Motto für das Wiki eignen. Das Einstein-Zitat ist ja schon auf der Startseite… aber es gibt auch noch viele andere gute Zitate die auch passen würden wie z.B. das hier von Napoleon:

„Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Zwiespalt brauchte ich unter ihnen nie zu säen. Ich brauchte nur meine Netze auszuspannen, dann liefen sie wie ein scheues Wild hinein. Untereinander haben sie sich gewürgt, und sie meinten ihre Pflicht zu tun. Törichter ist kein anderes Volk auf Erden. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgten sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.“ - Napoleon Bonaparte (1769-1821) über die Deutschen

Vielleicht werde ich es so machen das die Zitate auf der Startseite in Zukunft rotieren so das verschiedene Zitate angezeigt werden.

Ein gutes Motto oder ein guter Untertitel der mir noch für „Simplepedia“ eingefallen ist wäre auch so etwas wie:

SimplePedia - Wir nehmen kein Blatt vor den Mund :-)

Vierter Blog-Eintrag

Ich möchte an dieser Stelle auf ein wirklich ernstes und wichtiges Thema aufmerksam machen. Nämlich die zwanghafte Entnahme Organen an religiösen Häftlingen in China:

http://www.simplepedia.de/doku.php?id=organentnahmen_an_falun_gong-haeftlingen

Manche Leute fragen mich auch was der Anstoß war dieses Wiki zu gründen. Das war der Anstoß. Vor mittlerweile fast 10 Jahren war ich nämlich sehr aktiv auf der deutschen Wikipedia und auf der englischen Wikipedia bin ich es immer noch. Der Grund warum ich auf der deutschen Wikipedia nicht mehr aktiv bin ist weil 2006 sich auf einer Diskussionsseite von Wikipedia jemand (wahrscheinlich ein Kind) über diese grausame Ermordung an Glaubensgefangenen in China lustig gemacht hatte. Er konnte nicht glauben das so etwas schreckliches geschieht und machte sich darüber lustig und schrieb so etwas wie „Scheiße jemand hat mir meine Niere geklaut was mach ich den jetzt bloß ohne Niere… haha… das ist doch alles nur Propaganda dieser Sekte!“ etc.. Darauf habe ich ihm Berichte der U.N. verlinkt die bestätigen das dies tatsächlich geschieht und habe so etwas gesagt wie „im 3. Reich wurde aus den Juden Seife gemacht und sie wurden auch als Sekte verleumdet“.

All dies spielte sich auf der Diskussionsseite ab. Aber da auf Wikipedia sich dies niemand vorstellen konnte wurde nicht er, sondern ich auf Lebensdauer von der deutschen Wikipedia gesperrt, weil ich den Vergleich mit den Juden gemacht hatte.

Und ein ehrlicher Mensch wie ich bin, habe ich mich natürlich bis heute an meine Sperrung gehalten. Mit der Zeit sind mir auf Wikipedia aber immer mehr Dinge aufgefallen die ungerecht sind und Artikel die Vorurteile enthalten. Aber ich konnte ja nichts machen, da ich ja auf Lebensdauer gesperrt bin. Natürlich hätte ich mich einfach unter einem anderen Namen anmelden können oder meinen englischen Wikipedia Account verwenden können, aber das wäre unehrlich gewesen. Es hätte auch überhaupt nichts gebracht da Dinge die die Allgemeinheit nicht versteht oder nicht glauben kann auf der deutschen Wikipedia sowieso kaum eine Chance haben. Was eine Kombination aus der starrsinnigen Mentalität vieler Deutschen und den Wikipedia-Regeln ist die besagen das Wikipedia Wissen weitergibt das weit verbreitet ist und dabei aber überhaupt nicht geprüft wird ob dieses Wissen stimmt oder nicht oder ob es Vorurteile beinhaltet etc..

Die englische Wikipedia hat diese Probleme weniger. Wenn man ein sagen wir mal kontroverses Thema nimmt und man schaut sich den englischen und den deutschen Wikipedia Artikel dazu an, wird einem auffallen das auf der deutschen Wikipedia oft etwas völlig anderes steht. Deshalb wollte ich dazu beitragen diese Dinge richtigzustellen. Auf der deutschen Wikipedia darf man dies aber nicht, also hatte ich keine Wahl als mit der Zeit mein eigenes Wiki zu erstellen mit dem Ziel all die schwierigen Themen anzusprechen mit denen sich die deutsche Wikipedia schwer tut. Der Fairneß halber muss man aber sagen das Wikipedia in anderen Sprachen weniger Probleme hat. In Wirklichkeit basieren viele der Artikel in diesem Wiki hier sogar auf Wikipedia-Artikeln - nur eben nicht auf der deutschsprachigen Wikipedia, sondern meistens auf der „Simple Englisch Wikipedia“ die im Prinzip auch fast das gleiche wie dieses Wiki hier ist, nur das das Simplepedia eben auf deutsch ist.

Fünfter Blog-Eintrag

Ich will bei dieser Gelegenheit auch meine anderen Projekte Vorstellen. Ausser diesem Wiki, mache ich auch ein Wiki über Visual Novels das es schon etwas länger gibt und das auch bereits einige Besucher hat: http://www.visual-novel.de Zudem habe ich auch noch ein Forum dazu, aber in dem Forum geht es mehr um Anime und Mangas: http://forum.no-neets.de Trotzdem kann man das Forum auch gerne benutzen wenn man Fragen hat. Ich werde sie dort beantworten. Später kann ich dann ein eigenes Forum für diese Seite hier machen.

Ausserdem arbeite ich noch an einem Dritten Wiki, das vergessene Wissen bewahren soll: http://abandoned-wisdom.com Dieses Wiki befindet sich aber noch im Aufbau. Für diese Seite habe ich auch ein Forum gemacht - das sich ebenfalls noch im Aufbau befindet, aber auch gerne schon verwendet werden kann. Ich habe es jetzt mal auch als Forum für diese Seite verlinkt. Ihr könnt es also gerne schon benutzten wenn ihr wollt und ich werde die Nachrichten dort lesen.

Sechster Blog-Eintrag

So, es gibt ein paar Updates. Allen voran natürlich das neue Layout. Eigentlich wollte ich ja nicht das die Seite wie Wikipedia aussieht, aber da manche User sich beschwert hatten das sie mit dem Farbschema und der Gliederung des alten Layouts nicht zurecht kamen, habe ich jetzt das Layout entsprechend angepasst. Es sieht jetzt Wikipedia zwar wesentlich ähnlicher als es dies zuvor tat, aber die Leute haben sich eben bereits an Wikipedias Layout gewöhnt und so kommt jeder damit zurecht.

Ausserdem ist natürlich trotzdem noch alles in allem völlig anders als auf Wikipedia und die Engine ist auch immer noch eine völlig andere als die von Wikipedia.

Das coole am neuen Layout ist das es nun (obwohl es wie gesagt immer noch die alte Engine ist) man nun fast alle Funktionen hat die man aus Wikipedia kennt. Das heißt es gibt jetzt „richtige“ Diskussionsseiten so wie auf Wikipedia und es kann jetzt auch jeder eigene User-Seiten erstellen. Hier ist meine: http://www.simplepedia.de/doku.php?id=wiki:user:manu

Wie man sein eigenes Wiki erstellt

Dies ist ein etwas fortgeschrittener Artikel. Um ihn korrekt verstehen und die Schritte nachvollziehen zu können solltest du dich bereits etwas mit dem Internet auskennen. Wenn dir einer der Begriffe unklar ist, dann klick einfach auf den entsprechenden Begriff und du kommst zum jeweiligen Artikel der den Begriff erklärt.

Generelles

Wie bereits in dem Artikel der erklärt was ein Wiki wirklich ist angedeutet wurde, hat ein Wiki an sich nichts mit Wikipedia zu tun. Wikipedia ist zwar das bei weitem bekannteste Wiki, aber es ist nur ein Wiki unter sehr, sehr vielen und es war auch bei weitem nicht das erste Wiki. Auch wurde in dem Artikel bereits angedeutet dass ein „Wiki“ nicht nur zum betreiben einer Enzyklopädie genutzt werden kann, sondern auch für eine Vielzahl von ganz anderen Funktionen, wie z.B. zum Koordinieren innerhalb einer Firma, zum schreiben eines Buches, als CMS, im Intranet usw. und dass es viele verschiedene „Engines“ also verschiedene Software zum betreiben eines Wikis gibt. Natürlich muss man nicht unbedingt eines dieser „Engines“ benutzen. Wenn man sich mit Computersprachen wie HTML und PHP auskennt, kann man auch seine eigene Wiki-Engine erstellen, aber da das viel zu kompliziert wäre, gehen wir hier nicht darauf ein.

Viele Leute denken jetzt vielleicht dass man überhaupt nicht „technisch“ werden müsste und dass die einfachste Möglichkeit sein eigenes Wiki zu erstellen daran bestünde sich einfach bei Webseiten wie Wikia oder Wikispaces anzumelden. Diese bieten zwar für jeden Wikis an und es wäre sicherlich bei weitem die einfachste, unkomplizierteste und kostengünstigste Möglichkeit an ein eigenes Wiki zu kommen - bis auf dass es dann streng genommen eigentlich nicht das „eigene“ Wiki wäre. Diese Onlineanbieter „verschenken“ keine Wikis, sondern sie erteilen einem streng genommen lediglich die RECHTE eines von ihren Wikis (unter ihren Bedingungen) nutzen zu dürfen. Das eigentliche Wiki befindet sich auf ihren Server und benutzt ihre Engine und natürlich können sie einem die Nutzungsrechte oder gar das gesamte Wiki auch wieder relativ beliebig löschen. Daher kann man zwar sagen dass dies der mit Abstand einfachste Weg wäre an ein Wiki zu kommen, aber dass man dieses Wiki dann eigentlich wirklich nicht sein „eigenes“ nennen kann. Daher werden wir hier an dieser Stelle auch nicht weiter auf diese Möglichkeit eingehen.

Also, Angebote wie Wikia oder Wikispaces zu nutzen wäre viel zu einfach und sein eigenes Wiki mit HTML und PHP zu erstellen wäre viel zu schwer. Also wählen wir die goldene Mitte und entscheiden uns hier in unserem Beispiel für eine der vielen bereits existierenden Wiki-Engines. Aber wenn es so viele verschiedene Wiki-Engines gibt, stellt sich natürlich die Frage welche Engine man wählen sollte?

Wiki-"Engines"

Eine Wiki-Engine ist wie bereits erklärt, eine Software zum betreiben eines Wikis. Und da es davon wie bereits gesagt sehr viele gibt, ist es wichtig die richtige Engine zu wählen. Dabei gibt es keine Engine welche die „beste“ ist, sondern es stellt sich lediglich die Frage welche Engine ist die beste für die Art von Wiki die ich betreiben möchte. Hier nun ein kurze Vorstellung der beliebtesten Engines. Es gibt natürlich noch viel mehr. Aber SÄMTLICHE Engines vorzustellen würde den Rahmen sprengen.

Media Wiki

Die mit Abstand berühmteste Engine, da mit ihr Wikipedia betrieben wird. Gut wenn man eine Art Enzyklopädie im Internet, ähnlich wie Wikipedia machen will - aber nicht so gut geeignet für sämtliche andere Verwendungszwecke (und außerdem führt es leicht dazu dass manche Besucher einen dann ständig mit Wikipedia verwechseln.) Um diese Engine zu benutzen braucht man einen Server im Internet der PHP und MySQL unterstützt. Daher ist die Installation nicht ganz einfach und man sollte schon jemand sein der sich mit Servern und ihren Datenbanken auskennt, sonst ist das ganze Erlebnis viel zu frustrierend ;-)

Webseite: https://www.mediawiki.org

Dokuwiki

Eigentlich für Dokumentationen gedacht, kann man es aber durch zahlreiche Plugins für so ziemlich alles benutzen und wenn man will, es sogar so ähnlich aussehen lassen wie Mediawiki und es kann dann auch fast alles was Mediawiki kann ;-) Die Installation ist relativ einfach. Alle Daten werden nicht in Serverdatenbanken, sondern direkt als Textdateien gespeichert, wodurch man auch ohne Server darauf zugreifen kann und auch viel leichter Backups machen kann. Außerdem macht es die Installation viel einfacher. Man muss Dokuwiki auch nicht unbedingt im Internet verwenden. Viele Firmen benutzen es auch einfach in ihrem Intranet. Man braucht auch kein MySQL. Allerdings braucht man auf seinem Server natürlich PHP (praktisch jeder Server hat das). Dieses Wiki benutzt Dokuwiki ;-)

Webseite: https://www.dokuwiki.org

TiddlyWiki

Es geht aber auch noch einfacher wie TiddlyWiki beweist. Für diejenigen die sich gar nicht mit Servern auskennen und vielleicht gar keinen Server haben oder überhaupt brauchen, wäre diese Engine zu empfehlen, denn sie basiert auf Java und kommt zur Not komplett ohne irgendeinen Server aus. Das heißt man kann es z.B. auch einfach direkt auf seinem ganz normalen Computer installieren, oder wo immer sonst man will. Außer Java, stellt es keinerlei andere Anforderungen und Java kann ja so ziemlich überall laufen.

Webseite: http://www.tiddlywiki.com/

Siehe auch: Wiki und Auflistung der Wikipedia-Alternativen

Bewerte den Artikel über wie_man_sein_eigenes_wiki_erstellt
 stars  (8 votes)

Kultur

Hinweis! Der folgende Abschnitt (bzw. eigentlich der ganze Artikel) ist teilweise ist noch zu kompliziert formuliert. Du kannst dich gerne daran beteiligen ihn verständlicher zu machen.

Kultur (v. lat. cultura, aus colere, bebauen, pflegen, bewohnen), von Menschen Geschaffenes, durch menschliche Einwirkung Geschaffenes; einerseits bezogen auf die Veränderung der nicht-menschlichen Umwelt (Natur), vor allem aber auf die identitätsprägenden Eigenschaften menschl. Gesellschaften selbst.

In der Soziologie ist K. die Gesamtheit der geistigen Errungenschaften und Fertigkeiten einer Zivilisation bzw. einer Gesellschaft (kulturelle Errungenschaften: Sprache, Werte- und Symbolsysteme, Wissenschaften, Technologie, Religion und Brauchtum, Kunst); in diesem Sinne wird K. auch zum Gruppierungsbegriff für Zivilisationen mit ähnlichen, meist auf dieselben Wurzeln rückführbaren, kulturellem Überbau (westliche Kultur, asiatische Kultur). So wird der Kulturbegriff auch von anderen Gesellschaftswissenschaften (insb. Ethnologie und Anthropologie) benutzt, in der Archäologie bezeichnet er eine über einen gewissen Zeitaum fundortübergreifend konstante und damit gesellschaftl. Kontinuität nahelegende Ausprägung des Fundmaterials.

Die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs K. ist verwandt mit dem soziologischen Kulturbegriff, seine Bedeutung jedoch meist beschränkt auf die künstlerisch-philosophischen Errungenschaften einer Gesellschaft: Literatur, Malerei und Musik.

Entwicklung des Kulturbegriffs

Noch im 17. Jh. bezog sich der Begriff K. ausschliesslich auf die Kultivierung der Erde (vergl. Agrikultur) und wandelte sich langsam in Richtung „intellektueller Fortschritt“ einer Person (K. im Sinne der Allgemeinbildung, aber auch der Manieren usw. einer Person). Erst im 19. Jh. kam ein sozialer, moralischer und ethischer Aspekt hinzu, der sich auf den intellektuellen „Zustand“ eines Kollektivs bezog. Ende des 19. Jh. unterschied Taylor erstmals zw. Kultur und Zivilisation, wobei er beide Begriffe definierte. K. wurde zu einer Gesamtheit von beobachtbaren Tatsachen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Soziologischer Kulturbegriff

Definition

Als soziologisches Konzept wird die K. als mehr oder weniger kohärentes System von erlernten Handlungs- und Denkweisen definiert, die von einer Mehrzahl von Individuen geteilt und auf die nachfolgende Generation weitergegeben wird. Die Elemente einer K. stehen in enger Beziehung miteinander, d. h. wenn ein Element sich ändert hat dies einen Kaskadeneffekt auf alle andere Elemente des Systems. Die Individuen erlernen und verinnerlichen durch den sog. Sozialisationsprozess die versch. Elemente ihrer K.

Durch verschiedene, von den Individuen einer kulturellen Einheit geteilten kulturelle Aspekte unterscheidet sich eine bestimmte K. signifikant von anderen kulturellen Einheiten. Dies führt zu einem mehr oder weniger stark ausgeprägten kollektiven Identität bei den Individuen.

K. hat, in Bezug auf eine Gesellschaft, zwei grundlegende soziale Funktionen: Die Konservierung und Weitergabe der technischen, intellektuellen, moralischen, ästhetischen usw. Errungenschaften einerseits, und die Integration der Individuen in die Gesellschaft, andererseits.

Kultur in verschiedenen soziologischen Strömungen

In der funktionalistischen Theorie Malinowskis wird die K. zu einem Instrument zur Bedürfnisbefriedigung, bestehend aus einem System von Objekten, Einstellungen und Handlungen (organisiert in Institutionen), die diesem Zweck dienen. Sie wird als Ganzes, deren einzelne Komponenten sich in gegenseitiger Abhängigkeit befinden, betrachtet (⇒ Holismus).

Im Strukturfunktionalismus nach Parsons wird die K. zu einem kulturellen System, das für den Erhalt der Wertmuster innerhalb eines „allg. Handlungssystems“ zuständig ist und - ähnlich wie in der Kybernetik - das soz. System steuert.

Andere Kulturbegriffe

In der Landwirtschaft (Agrikultur) die Urbarmachung von Boden und Erdreich für den Anbau v. Kulturpflanzen.

In der Medizin, Biologie und Biochemie die zweckgerichtete Züchtung v. Bakterien.

Bewerte den Artikel über Kultur
 stars  (0 votes)

Zeit im alten Rom

Je nachdem, wie sich die Menschen einer bestimmten Kultur in ihrer Welt zurecht finden, entwickeln sie unterschiedliche Vorstellungen davon, wie die Zeit vergeht. Die beiden häufigsten Vorstellungen sind die Idee des Kreislaufs (Zyklus) und die Unterscheidung der drei Zeitstufen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Zeitvorstellungen von Griechen und Römern, der wir im Wesentlichen noch heute verpflichtet sind, zeigt Eigenschaften von Beiden.

Einen Zeitlichen Kreislauf erlebten die Römer im Zusammenhang mit dem Jahreszyklus: Der römische Kalender verband das Sonnenjahr mit dem Mondjahr, in dem alle zwei Jahre ein zusätzlicher Monat eingeschoben wurde. Die Monate blieben theoretisch den Mondzyklus vom Leermond über den Vollmond zurück zum Leermond ab, das ganze Jahr war am Sonnenzyklus orientiert, wobei das politische Jahr an der Wintersonnenwende, das religiöse Jahr bei der Frühlingstagundnachtgleiche einsetzte.

Die Unterscheidung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlebten die Römer in ihrem historischen Denken. Wie viele mündliche Gesellschaften, also Gesellschaften, deren Leben im Wesentlichen nicht durch schriftliche Kommunikation geprägt war, verstanden die Römer ihre Geschichte als eine dreigliedrige Einheit: Sie unterschieden die Begründungsfase der menschlichen Gemeinschaft in der tiefen Vergangenheit, über die sich über die sich viele Gründungsgeschichten erzählten, die Eltern- und Grosselterngeneration in die Gegenwart hineinragte, und eine lange historische Phase zwischen Ursprung und Gegenwart, die sich weder zeitlich gliedern liess noch zusammenhängende Erinnerungen für die Gegenwart bereithielt.

Diskussion

Gib Deinen Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
Drucken/exportieren