Das Wiki, das „kontroverse“ Themen möglichst einfach erklärt.

HTML

HTML steht für HyperText Markup Language. Ist also eine maschinenlesbare Sprache für die Gliederung und Formatierung von Texten und eigentlich keine Programmiersprache an sich (auch wenn es oft fälschlicherweise so bezeichnet wird).

HTML wird vor allem für die Darstellung von Webseiten im Internet benutzt. Mit HTML kann man genau angeben wie der Text auf einer Webseite auszusehen hat. Man kann z.B. die Schriftgröße angeben, ob der Text fett oder kursiv ist, ob er Links oder Bilder enthält, wo sich die Bilder befinden usw..

Die meisten Webseiten benutzen HTML und es kann von Suchmaschienen am besten gelesen werden - im Gegensatz zu Webseiten die z.B. nur aus Bildern oder nur aus Flash oder nur aus Videos etc. bestehen, welche zwar von Menschen, aber nicht von Suchmaschienen verstanden werden können. Daher benutzen eigentlich die meisten Webseiten zumindest teilweise HTML.

Diese Webseite benutzt auch HTML. Auch wenn sie oberflächlich gesehen ein Wiki ist und einen online Editor hat mit dem jeder, jede Seite bearbeiten kann und in den man Dokuwiki-Syntax (eine „Markup-Sprache“ von Wikis) eingibt, so steckt hinter dieser „Wiki-Sprache“ in Wirklichkeit auch HTML. Es wird lediglich von der Wiki-Software in HTML umgewandelt, so dass man selbst kein HTML können muss um eine Seite eines Wikis zu bearbeiten. Aber in Wirklichkeit bestehen sämtliches Seiten dieses Wikis (und auch der meisten anderen Wikis) auch aus HTML.

HTML ist auch nicht so schwer zu lernen wie eine „richtige“ Programmiersprache, daher ist es empfehlenswert zumindest ein paar Grundkenntnisse zu haben um Webseiten besser verstehen zu können.

Bewerte den Artikel über HTML
 stars  (0 votes)

Diskussion

Gib Deinen Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
Drucken/exportieren