Furries
Furries sind (meist erwachsene) Fans von anthropomorphen Darstellungen von Tieren in Literatur, Kunst und Film. Anthropomorph bedeutet dass die Tiere menschenähnliche Gestalt und menschenähnliches Verhalten haben. Menschen, die Furry Kunst mögen, treffen sich manchmal, um über ihre Lieblingsfiguren zu sprechen, Bücher oder Kunst zu kaufen und ihre Kostüme zu zeigen. Diese Treffen können auch Musik, Tanz und Partys beinhalten.
Eigentlich könnte der Artikel jetzt zu ende sein, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Auch habe ich den Begriff als „kontrovers“ und doppeldeutig gelistet, da sich niemand so recht über eine genauere Definition einig ist. Denn bei den meisten Leuten die sich als „Furries“ bezeichnen gehört doch noch etwas mehr dazu. Ungefähr 15-20% verkleiden sich und ziehen so genannte „Fursuits“ an (siehe Bilder). Und viele identifizieren sich auf bestimmte Art auch mit einem Tier. Welcher Art diese Verbindung genau ist, ist unterschiedlich, sehr persönlich und hängt von jedem einzelnen ab.
Entgegen mancher Gerüchte „stehen“ die wenigsten „Furries“ aber auf Tiere selbst. Furries sind also keineswegs mit Menschen mit „zoophilen“ Neigungen gleichzusetzen. Zoophil bedeutet dass sich jemand sexuell von Tieren angezogen fühlt. Die Leute welche zwischen „Furries“ und „Zoophilen“ nicht unterscheiden können, bedenken nicht dass selbst eine anthropomorphische Darstellung eines Tieres, ja nicht mehr das tatsächliche Aussehen und die tatsächlichen Eigenschaften eines Tieres hat. Stattdessen waren antropomorphe Darstellungen von Tieren in Wahrheit IMMER schon symbolische Darstellungen der Eigenschaften von Menschen - nicht von Tieren. Eines der berühmtesten anthropomorphen Erzählungen ist sicherlich "Animal Farm" (zu deutsch „Farm der Tiere“) von George Orwell. Wenn George Orwell also z.B. kommunistische Führer als Schweine darstellt, will er damit ja nicht sagen dass sich Schweine wie kommunistische Führer verhalten, sondern dass sich kommunistische Führer wie Schweine verhalten
Daher kann man also sagen dass anthropomorphische Darstellungen von Tieren streng genommen gar keine Darstellungen von TATSÄCHLICHEN und REALEN Tieren sind, sondern lediglich symbolische Darstellungen bestimmter Menschen mit bestimmten (positiven oder negativen) Eigenschaften. Z.B. Leute die „schlau sind wie ein Fuchs“, „wachsam sind wie eine Eule“ „fressen wie ein Schwein“, oder „stinken wie ein Iltis“ würden dann eben als ein anthropomorpher Fuchs, Eule, Schwein oder Iltis dargestellt werden etc.. In Wirklichkeit sind es also Menschen die dargestellt werden und nicht Tiere. Selbst wenn ein „Furry“ also auch im sexuellen Sinne auf anthropomorphe Darstellungen stehen würde - was die meisten Furries gar nicht tun - aber selbst wenn sie es tun WÜRDEN, würden sie letzten Endes in Wirklichkeit ja immer noch auf Menschen und nicht auf WIRKLICHE Tiere stehen.
Märchen und Mythologie
Seit Jahrtausenden erzählen Menschen Geschichten und machen Kunst mit anthropomorphen Figuren. Die ägyptische Mythologie hat viele Götter, die teils tierisch, teils menschlich sind. Die römische Mythologie hat eine Geschichte über einen Minotaurus, der teils Stier, teils Mensch ist. Der Werwolf der europäischen Mythologie ist teils Wolf, teils Mensch.
Cartoons und Videospiele
Viele Cartoons haben Furry Charaktere. Hier sind einige Beispiele: Looney Tunes, Teenage Mutant Ninja Turtles, Kung Fu Panda und My Little Pony: Friendship Is Magic.
Viele Videospiele haben auch Furry Charaktere. Einige davon sind: Jak und Daxter, Ratchet und Clank, Sonic the Hedgehog, Star Fox 64 und The Elder Scrolls IV: Oblivion.
Furry Fandom
In der heutigen Zeit bilden Menschen aus der ganzen Welt das Furry Fandom. Viele von ihnen treffen sich im Internet und sprechen miteinander, aber sie treffen sich auch im wirklichen Leben. Furry Websites lassen Leute Bilder, Geschichten, Musik, Spiele und Animationen mit Furry Charakteren teilen.
Fursona
Fans von Furry Charakteren entwickeln manchmal einen Furry Charakter um sich selbst zu repräsentieren. Das nennt man „Fursona“. Oft ist die Art der Fursona das Lieblingstier dieser Person.
___
Siehe auch: Kemonomimi und Vorurteile über Bronies
Diskussion
Link http://www.abandoned-wisdom.com/doku.php?id=en:animal_farm Links zu Glücksspiel-Websites