Das Wiki, das „kontroverse“ Themen möglichst einfach erklärt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
esoterik [2013/11/20 01:57]
89.12.199.253
esoterik [2017/03/20 14:27] (aktuell)
manu
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Esoterik ====+====== Esoterik ​======
  
-Esoterik (von griechisch esōterikós ‚innerlich‘,​ ‚dem inneren Bereich zugehörig‘) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische ​Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik ​als allgemein zugänglichem ​Wissen.+Esoterik (von griechisch esōterikós ‚innerlich‘,​ ‚dem inneren Bereich zugehörig‘) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist und die für eine breite Öffentlichkeit ohne entsprechende Vorkenntnisse unverständlich wäre.  
 +**Esoterisch bedeutet also quasi soviel wie "nicht öffentlich zugänglich/​verständlich"​ und ist das Gegenteil von Exoterik ​(öffentlichem ​Wissen).**
  
-Das altgriechische Adjektiv esoterikos ist erstmals ​im 2. Jahrhundert ​bezeugt: bei Galen, ​der bestimmte ​stoische ​Lehren ​so bezeichnet, ​und in einer Satire des Lukian von Samosata, wo sich „esoterisch“ und „exoterisch“ ​auf zwei Aspekte der Lehren des Aristoteles beziehen (von innen oder von außen betrachtet)Weit älter ist der Gegenbegriff „exoterisch“: ​Schon Aristoteles ​(384–322 v. Chr.) nennt seine propädeutischen, ​für Fachfremde und Anfänger geeigneten Kurse exoterisch“ (nach außen hin gerichtet) ​und grenzt ​sie so vom streng ​wissenschaftlichen philosophischen Unterricht abErst Cicero (106–43 v. Chr.) bezieht den Begriff „exoterisch“ auf eine bestimmte Gattung von Schriften ​des Aristoteles und der Peripatetiker,​ nämlich ​die „volkstümlich geschriebenen“, ​für die Öffentlichkeit ​bestimmten Werke (literarische Dialoge) im Gegensatz zu den nur für internen ​Gebrauch in der Schule geeigneten Fachschriften;​ die letzteren nennt er aber nicht „esoterisch“. ​Im Sinne dieser von Cicero getroffenen,​ nicht auf Aristoteles selbst zurückgehenden Einteilung des Schrifttums werden noch heute in der Altertumswissenschaft ​die „exoterischen“ von den „esoterischen“ Schriften ​des Aristoteles unterschieden. Die „esoterischen“ Schriften enthalten ​keine Geheimlehren,​ sondern ​nur Darlegungen,​ deren Verständnis ​philosophische ​Vorbildung voraussetzt. Schon Aristoteles' ​Lehrer Platon war der Überzeugung,​ ein Teil seiner Lehren sei nicht zur Veröffentlichung geeignet (Ungeschriebene Lehre). Daher ist in der modernen Forschungsliteratur ​von Platons ​Esoterik“ oder „esoterischer Philosophie“ die Rede, womit die ungeschriebene Lehre gemeint ist.+Das Wort "​Esoterik"​ wurde im 2. Jahrhundert ​in Griechenland allgemein gebräuchlich. So bezeichnete z.B. der griechische Arzt Galenos ​bestimmte ​griechische ​Lehren ​als "​esoterisch" ​und Lukian von Samosata ​bezeichnet manche der Lehren des Aristoteles als „esoterisch“ und andere als „exoterisch“. Schon Aristoteles ​selbst machte diese Unterscheidung und bezeichnete ​seine Kurse für Fachfremde und seine für Anfänger geeigneten Kurse als exoterisch und grenzte ​sie von seinen "​esoterischen"​ Kursen ab, welche ​streng ​wissenschaftlich und daher für Anfänger unverständlich warenNoch heute werden daher in der Altertumsforschung Aristoteles ​Schriften die für die Öffentlichkeit ​bestimmt waren als „exoterisch“ bezeichnet und seine internen ​Schriften als „esoterisch“. ​Wobei die „esoterischen“ Schriften keine "Geheimlehren" enthielten, sondern ​lediglich ​Darlegungen,​ deren korrektes ​Verständnis ​eine gewisse ​Vorbildung voraussetzt. Schon Aristoteles Lehrer Platon war der Überzeugung,​ ein Teil seiner Lehren sei nicht zur Veröffentlichung geeignet (und wurde daher nur mündlich weitergegeben). Daher ist bei Platon ebenfalls ​von seiner ​esoterischen“ und seiner "​exoterischen"​ Lehre die Rede. In einem ähnlichen Sinne unterschieden Hippolyt von Rom und Iamblichos von Chalkis zwischen exoterischen und esoterischen Schülern des Pythagoraswobei letztere einen inneren Kreis bildeten und bestimmte Lehren exklusiv empfingen.
  
-Im Sinne von „geheim“ benutzte den Begriff esoterikos erstmals ​der Kirchenvater Clemens von Alexandria. In einem ähnlichen Sinn unterschieden Hippolyt von Rom und Iamblichos von Chalkis zwischen exoterischen ​und esoterischen Schülern des Pythagoras, wobei letztere einen inneren Kreis bildeten ​und bestimmte ​Lehren ​exklusiv empfingen. Ins Lateinische wurde das griechische ​Wort erst in der Spätantike übernommen;​ der einzige antike Beleg für das lateinische Adjektiv esotericus ist eine Stelle in einem Brief des Kirchenvaters Augustinus, der an Ciceros Angaben anknüpfend mit Bezug auf Aristoteles ​von „esoterischer Philosophie“ schrieb. +Aber auch in Klöstern (vor allem in tibetischen) gibt es natürlich die Unterscheidung zwischen esoterisch und exoterisch, da manche ​der Lehren und Regeln die in einem Kloster weitergegeben werden, zwangsläufig nur für Mönche ​und nicht für die Öffentlichkeit gelten ​und so wurden die Begriffe "​esoterisch" ​und "​exoterisch"​ auch in Bezug auf die öffentlichen und die nicht-öffentlichen ​Lehren ​eines Klosters oder einer Religion genommen und so erhielt ​das Wort "​esoterisch"​ mit der Zeit die Untertöne ​von "​geheim"​ und "​religiös"​ die es aber ursprünglich nicht hatte.
- +
  
-{{like>​}}+Heutzutage aber wurden sowohl die ursprüngliche Bedeutung von "​nicht-öffentlich"​ als auch die spätere Bedeutung von "​Geheimwissen"​ im Volksmund komplett vergessen bzw. ignoriert. Und so ist die heutige Bedeutungen unter Ungebildeten (fälschlicherweise) in etwa gleichbedeutend mit "​spirituell"​. Oft sind damit auch Dinge wie Kartenlegen oder Wahrsagen auf dem Volksfest gemeint und da es solchen Leuten natürlich meistens darum geht Geld zu verdienen, bekam der Begriff mit der Zeit eine zunehmend negative Bedeutung. Manche Laien welche die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "​esoterisch"​ selbst überhaupt nicht verstanden haben und über solche Dinge wie Kartenlegen oder Wahrsagen etc. schreiben, bezeichnen ihre Bücher auch absichtlich als "​esoterisch"​ in der Hoffnung, dass ihre Leser denken würden das Wort würde "​Geheimwissen"​ bedeuten und ihre Bücher würden sich dann besser verkaufen. So findet man wenn man z.B. auf Amazon nach Büchern mit dem Wort "​Esoterik"​ im Titel sucht weit über einhunderttausend Bücher, die auch alle in jedem deutschen Buchhandel von jedem ohne weiteres bestellt werden können. Das heißt in Wirklichkeit handelt es sich um einhunderttausend Bücher die VORGEBEN "​esoterisch"​ zu sein, wovon aber nicht ein einziges tatsächlich "​esoterisch"​ ist (denn sonst wären sie ja nicht frei zugänglich). Das heißt auch, dass es sich um über einhunderttausend Autoren handelt die noch nicht einmal die Bedeutung der Wörter im Titel ihres Buches verstanden haben.
  
 +Aber um fair zu sein. Die selbsternannten "​Gegner"​ der "​Esoterik"​ die in letzter Zeit auch verstärkt im Internet aufgetaucht sind, verstehen die Bedeutung des Wortes genausowenig. Sie benutzen das Wort "​esoterisch"​ als einen abwertenden,​ negativen Begriff, in etwa gleichbedeutend mit "​Hexerei",​ "​Betrug"​ oder "​Scharlatanerie"​. Und sie bezeichnen nicht nur geldgierige Kartenleger,​ Jahrmarkt-Wahrsager oder Autoren so genannter "​esoterischer"​ Bücher so, sondern überhaupt alle Leute mit einem religiösen Glauben den sie nicht verstehen können.  ​
  
 +Um also zu verhindern das in Zukunft aufgrund der falschen Verwendung des Begriffs, Vorurteile entstehen, sollte man für die neutrale, ursprüngliche Bedeutung des Wortes einfach direkt ein Wort wie "​nicht-öffentlich"​ verwenden und für die moderne, negative, umgangssprachliche Bedeutung, direkt ein Wort wie "​Betrüger"​ verwenden (so fern es sich denn überhaupt tatsächlich um einen "​Betrüger"​ handelt). Tut man das nicht, läuft man leicht Gefahr Leute als Betrüger zu bezichtigen die in Wirklichkeit vielleicht gar keine sind (oder sind Platon, Aristoteles,​ Pythagoras und tibetische Mönche etwa alles Betrüger nur weil sie "​Esoterik"​ betreiben?​).
  
-{{tag>​missverständlich doppeldeutig}}+=====Fazit===== 
 + 
 +<note tip>​**Was die Leute denken dass es bedeutet:**  
 + 
 +<hi #​fff200>​Kartenlegen auf dem Jahrmarkt oder bei "Astro TV"​.</​hi>​ 
 + 
 +**Was es wirklich bedeutet:**  
 + 
 +<hi #​fff200>​Darlegungen,​ deren korrektes Verständnis eine gewisse Vorbildung voraussetzt.</​hi></​note>​ 
 + 
 +<​html><​div id="​fb-root"></​div>​ <​script>​(function(d,​ s, id) {   var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; ​  if (d.getElementById(id)) {return;​} ​  js = d.createElement(s);​ js.id = id;   ​js.src = "//​connect.facebook.net/​en_US/​all.js#​xfbml=1&​appId=136134656468133"; ​  ​fjs.parentNode.insertBefore(js,​ fjs); }(document, '​script',​ '​facebook-jssdk'​));</​script> ​  <​div class="​fb-like"​ data-href="​http://​www.simplepedia.de/​doku.php?​id=esoterik"​ data-send="​true"​ data-width="​450"​ data-show-faces="​true"></​div>​ </​html>​ 
 + 
 +{{socialshareprivacy}} 
 + 
 +{(rater>​id=Artikel|name=Esoterik|type=rate)} 
 + 
 + 
 + 
 +===Siehe auch:=== 
 +**"​[[Sekte]]"​** 
 + 
 + 
 +{{tag>​missverständlich doppeldeutig ​Religion Philosophie Erklärung Bedeutung}}
Drucken/exportieren