Das Wiki, das „kontroverse“ Themen möglichst einfach erklärt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
jud [2014/01/27 00:20]
manu
jud [2018/09/01 23:45] (aktuell)
manu
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Judentum ​====+===== Jud =====
  
-Die meisten Deutschen kennen das Christentum,​ aber nur wenig Deutsche kennen das Judentum. +[{{ :​parteien:​nsdap:​wenn_juden-lachen.pg.jpg?​233|Wenn ​Juden Lachen[[Propaganda]]-Plakat ​der NSDAP.}}]"Jud" ​ist ein [[Hasswort]]also ein Wort das zugleich eine neutrale sowie eine negative Bedeutung hat. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Wort "​Jude" ​das zwar ursprünglich gleichbedeutend waraber im Volksmund keine zweite, negative Bedeutung besitzt.
-Um es daher kurz und etwas zu vereinfacht auszudrücken;​ das Judentum ist quasi die Religion auf der das Christentum basiert. +
-Die Torah (die wichtigste heilige Schrift der Juden) ist quasi identisch mit dem Alten Testament der evangelischen BibelEs ist quasi das selbe Buch. Von daher ist quasi auch der Gott an den Christen und Juden glauben der gleiche und auch ihre "10 Gebote"​ sind die gleichen. +
-Juden und Christen glauben auch beide das ein "Messias" ​kommen wird der ein König in Gottes Königreiches seider die Juden erlösen werde und der zu einer Zeit kommen werde in dem die Menschen vom rechten Weg abgewichen sind und in großen Schwierigkeiten stecken und der diese Dinge wieder in Ordnung bringen wird. Der Hauptunterschied zwischen Christen und Juden besteht nun darin das Christen glauben dieser Messias wäre bereits erschienen und wäre Jesuswährend die meisten Juden hingegen glauben das dieser Messias erst später (also nach Jesus) kommen wird +
  
-Daher kann man auch sagen das die frühen Christen quasi lediglich ​Juden warendie Jesus für den König ​der Juden und ihren Messias hielten. +Ein "​Jud"​ ist eigentlich ​lediglich ​ein Judealso streng genommen jemand ​der an das [[Judentum]] glaubtZumindest war dies die ursprüngliche Bedeutung. Die ursprüngliche Bedeutung war also nicht negativ. Mit der Zeit ist die Bedeutung aber negativ gewordenda man diesen ursprünglich wertneutralen Begriff genommen hat und ihm mit der Zeit einen negativen Beigeschmack gab.
-Aber Aufgrund ihrer verschiedenen Auslegungen darüber wer nun der Messias seifingen im Laufe der Zeit manche Christen und Juden and sich immer mehr zu streiten. Das ging sogar so weit, das manche von ihnen anfingen völlig zu vergessen das sie ja eigentlich an den gleichen Gott glauben, mit den gleichen 10 Geboten und vor allem dem Gebot "du sollst nicht töten"​. Das schienen sie irgendwie im Eifer ihrer Streitereien völlig vergessen zu haben, so das es sogar vorkam das sie sich aufgrund solcher Streitereien gegenseitig umbrachten.+
  
-Vor allem im Mittelalter entstand daher vor allem in Europa langsam immer mehr Hass auf die Juden. Mit der Zeit wurden sogar Schimpfnamen erfunden. Eines dieser Schimpfnamen ist das Wort "​Jud"​. ​"​Jud" ​ist eigentlich ​ein art [[Hasswort]], ​also ein Wort das zugleich eine neutrale sowie eine negative Bedeutung hat. Es ist nicht zu verwechseln ​mit dem Wort "Jude" ​das zwar ursprünglich gleichbedeutend war, aber im Volksmund keine zweite, negative Bedeutung besitzt.+Dies geschah meistens über einen längeren Zeitraum durch reißerische und voreingenommene Zeitungsartikel. So las man z.B. im Dritten Reich häufig ​in der Presse ​das der und der "​Jud" ​dieses und jenes Verbrechen begangen hätte, oder versuchen würde Leichtgläubige Menschen hereinzulegen,​ auszunehmen und auszubeutenDas Problem ​ist das bei den Lesern solcher Artikel nicht wirklich ankommt das es sich um Einzellfälle handelt (wenn überhaupt) und das die Tatsache das diese Person ein Verbrechen begangen hat (falls es überhaupt stimmt) nicht daran lag das es sich um einen „Jud“ oder was auch immer handelte. Wenn solche Artikel verstärkt auftauchen, dann bekommen die ursprüngliche wertneutralen Begriffe einen negativen Unterton und mit der Zeit entsteht ​ein [[Hasswort]]“ und aus einem neutralen Wort für einen religiösen Menschen der vielleicht sogar ein guter Mensch ist und in Wirklichkeit vielleicht überhaupt nichts schlechtes getan hatwird ein Wort gleichbedeutend ​mit "Ausbeuter"​ oder "​Scharlatan".
  
-Ein "​Jud" ​ist eigentlich lediglich ein Jude, also streng genommen jemand der an das Judentum glaubt. Zumindest war dies die ursprüngliche BedeutungDie ursprüngliche Bedeutung war also nicht negativMit der Zeit ist die Bedeutung ​aber negativ geworden, da man diesen ursprünglich wertneutralen Begriff genommen hat und ihm mit der Zeit einen negativen Beigeschmack gab.+Aber im Gegensatz zu einer Beschuldigung als Betrüger oder Scharlatan, kann sich das Opfer eines Hasswortes wie "​Jud" ​nicht gegen die Beschuldigung wehrenEin reicher jüdischer Banker z.B. könnte sich freilich dagegen wehren wenn er als Betrüger, Scharlatan oder Ausbeuter bezichtigt wird. Er könnte einfach vor Gericht gehen und beweisen das diese Vorwürfe unbegründet sind. Er kann sich aber nicht gegen den Vorwurf wehren ein „[[Kapitalist]]“ oder ein „Jud“ zu sein, da das Gericht einfach sagen würde "na sie sind doch ein reicher Jude, oder nicht?"​.
  
-Dies geschah meistens ​über einen längeren Zeitraum durch reißerische und voreingenommene Zeitungsartikel. So las man z.Bim Dritten Reich häufig in der Presse das der und der "​Jud"​ dieses und jenes Verbrechen begangen ​hätte, ​oder versuchen würde Leichtgläubige Menschen hereinzulegenauszunehmen ​und auszubeutenDas Problem ist das bei den Lesern solcher Artikel nicht wirklich ankommt das es sich um Einzellfälle handelt (wenn überhaupt) und das die Tatsache das diese Person ein Verbrechen begangen hat (falls es überhaupt stimmt) nicht daran lag das es sich um einen „Jud“ ​oder was auch immer handelte. Wenn solche Artikel verstärkt auftauchendann bekommen die ursprüngliche wertneutralen Begriffe einen negativen Unterton und mit der Zeit entsteht ein „[[Hasswort]]“ und aus einem neutralen Wort für einen religiösen Menschen der vielleicht sogar ein guter Mensch ist und in Wirklichkeit vielleicht überhaupt nichts schlechtes getan hat, wird ein Wort gleichbedeutend mit "​Ausbeuter"​ oder "​Scharlatan"​.+**SIEHE AUCH: [[judentum#​typische_vorurteile_ueber_juden|Typische Vorurteil ​über Juden]]** 
 + 
 + 
 +<note tip> 
 + 
 +<fc black> //  
 +„Keinem Menschen fällt es ein, Vorurteile in die Welt zu setzen, die sich sofort widerlegen lassen. So würde niemand behaupten, alle Deutschen seien ZwergeUnd die Nazis kamen nicht auf den Gedanken, den Juden kalte Augen nachzusagenKein vernünftiger Mensch ​hätte ​eine solche Behauptung geglaubtweil er ja schon an der nächsten Straßenecke Juden mit freundlichen Gesichtern begegnet wäre. Die Nazipropaganda arbeitete subtiler, indem sie behauptete, die Juden seien geizigraffgierig ​und verschlagenAuf diese Weise konnten sie das reine Ressentiment produzieren. Schlichte ​oder angstvolle Gemüter gingen nun davon aus, dass ein Jude, der einem freundlich begegnete, besonders verschlagen war und sich gut verstellen konnteGegen die perfiden Vorurteile der Nazis hatten die Angeklagten keine Chance.“ 
 + 
 +//  
 +– Sir Peter Ustinov </fc>  
 +</​note>​
  
-Aber im Gegensatz zu einer Beschuldigung als Betrüger oder Scharlatan, kann sich das Opfer eines Hasswortes wie "​Jud"​ nicht gegen die Beschuldigung wehren. Ein reicher jüdischer Banker z.B. könnte sich freilich dagegen wehren wenn er als Betrüger, Scharlatan oder Ausbeuter bezichtigt wird. Er könnte einfach vor Gericht gehen und beweisen das diese Vorwürfe unbegründet sind. Er kann sich aber nicht gegen den Vorwurf wehren ein „Kapitalist“ oder ein „Jud“ zu sein, da das Gericht einfach sagen würde "na sie sind doch ein reicher Jude, oder nicht?"​. 
  
-{{like>}}+<​html><​div id="​fb-root"></​div>​ <​script>​(function(d,​ s, id)   var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; ​  if (d.getElementById(id)) ​{return;  js = d.createElement(s);​ js.id = id;   ​js.src = "//​connect.facebook.net/​en_US/​all.js#​xfbml=1&​appId=136134656468133"; ​  ​fjs.parentNode.insertBefore(js,​ fjs); }(document, '​script',​ '​facebook-jssdk'​));</​script> ​  <​div class="​fb-like"​ data-href="​http://​www.simplepedia.de/​doku.php?​id=jud"​ data-send="​true"​ data-width="​450"​ data-show-faces="​true"></​div>​ </​html>​
  
 +{{socialshareprivacy}}
  
 +{(rater>​id=Artikel|name=Jud|type=rate)}
  
-{{tag>​missverständlich doppeldeutig Hasswort Nationalsozialismus}}+{{tag>​missverständlich doppeldeutig Hasswort Nationalsozialismus ​Erklärung Bedeutung Extremismus}}
Drucken/exportieren